
23. Fußgängerzone Heltauer Gasse
Audio Guide Point
Audio Guide
About
Beim verlassen des ASTRA Parks werden Sie eine Menschenmasse sehen die, die Heltauer Fußgängerzone betreten oder verlassen. Den Namen der Straße verdankt man der Ortschaft Heltau die 20 Km weiter in dieser Richtung liegt. Die Reisenden die, die Stadt an dieser Stelle betraten, mussten durch das Heltauer Tor, welches sich an dieser Stelle befand.
Gehen Sie Richtung Großer Ring. Ihr Blick wird von den belebten Schaufenstern der Restaurants und Läden, aber auch von den barocken und eklektischen Verzierungen der Fassaden angezogen. Hier konnte man einst alles finden, von Parfüm, Schmuckstücken, Uhren, Pelzen, Hüten und Möbeln bis zu Fleischwaren und Bäckereien.
Auf halber Distanz zum Großen Ring fallen Ihnen, zu Ihrer linken Seite die korinthischen Säulen des Burgarsky Hauses, auf. Wenn Sie zum Dach des Hauses schauen erkennen Sie die klassischen „Augen“-Öffnungen und eine Wetterfahne in Form einer Katze. Zu Ihrer rechten Seite, mit einer grünen Fassade und einem Erker, liegt das Bielz Haus.
Einige Schritte weiter erreichen Sie einen etwas breiteren Straßenteil mit einem Springbrunnen. Weiter Links, Richtung Großer Ring, ein massives Eckhaus welches als Hauptsitz des Garnison-Regiment gedient hat. Das nächste Gebäude im Neo Renaissance Stil steht eines der bekanntesten Hotels Hermannstadts „Zum Römischen Kaiser“.
🤔 Wussten Sie:
🔎 das während des internationalen Theaterfestivals, die gesamte Fußgängerzone von Tänzern, Akrobaten und Schauspieler belebt wird?
🔎 das, dass Bielz Haus nach dem bekannten Historiker, Kurator und Ethnograf, Dr. Julius Bielz benannt wird ? Seine Frau Josefine Bielz hat in diesem Haus den „Verein der Hermannstädter Frauen“ gegründet.
🔎 das Mitten auf der Straße eine Schmalspurbahn, bis 1970, betrieben wurde?